ENTDECKEN SIE PRAG
ALTSTÄDTER RING
5 Minuten zu Fuß / 400 m
Der bedeutendste Ring des historischen Prags wurde im 12. Jahrhundert gegründet und war Zeuge vieler historischer Ereignisse. Neben dem Altstädter Rathaus und der Teynkirche dominieren hier die barocke St. Nikolauskirche, das Rokoko-Palais Goltz-Kinsky, das gotische Haus zur Steinernen Glocke und das Jan Hus Denkmal. Im Boden des Platzes befinden sich Gedenksteine, die an die Hinrichtung von 27 böhmischen Herren im Jahr 1621 erinnern, und der Prager Meridian.
KARLSBRÜCKE
13 Minuten zu Fuß / 1km
Die älteste Brücke Prags wurde als Ersatz für die Judithbrücke gebaut, die 1342 durch ein Hochwasser schwer beschädigt wurde. Der Bau der neuen Brücke, die ursprünglich Steinerne Brücke oder Prager Brücke genannt wurde, begann 1357 unter der Schirmherrschaft von Karl IV. und wurde 1402 fertiggestellt. Seit 1870 trägt die Brücke den Namen Karlsbrücke. Sie ist aus Sandsteinblöcken erbaut und wird an beiden Enden von Wehrtürmen geschützt (Kleinseitner Brückenturm, Altstädter Brückenturm). Von 1683 bis 1928 wurden 30 Heiligenstatuen geschnitzt, um die Brücke zu dekorieren, von denen die berühmteste Statue die Statue des Heiligen Johannes von Nepomuk ist.
PRAGER BURG
25 Minuten zu Fuß / 12 Minuten mit Straßenbahn no.15 + no. 22 / 2,1km
Die größte Burganlage nicht nur der Tschechischen Republik, sondern der ganzen Welt, ist Teil der unverwechselbaren Prager Skyline. Schlendern Sie durch die Burghöfe, besichtigen Sie den Alten Königspalast, erkunden Sie die St. Veits-, Wenzels- und Adalbert-Kathedrale, besuchen Sie die St.-Georgs-Basilika und bummeln Sie durch das malerische Goldene Gässchen. Empfehlenswert ist auch ein Spaziergang durch den königlichen Garten, in dem Sie neben zahlreichen zauberhaften Ecken und Winkeln auch auf Juwelen der Renaissance stoßen: den Ballspielsaal und das Lustschloss der Königin Anna, auch Belvedere genannt. Die im 9. Jahrhundert gegründete Prager Burg wurde zum Sitz der böhmischen Könige und später der tschechischen Staatspräsidenten und ist seit mehr als tausend Jahren ein Symbol des tschechischen Staates.
PULVERTURM
1 Minute zu Fuß / 200m
Dieses monumentale Eingangstor, durch das die Krönungszüge der böhmischen Könige die Altstadt betraten, ist eines der bedeutendsten Denkmäler des spätgotischen Prags. Der 1475 fertiggestellte Pulvertorturm, der früher als Schießpulverlager diente, ist auch heute noch der
Ausgangspunkt für den Krönungs- oder Königsweg zur Prager Burg. Die Aussichtsgalerie befindet sich in einer Höhe von 44 m.
PRAGER ASTRONOMISCHE UHR
5 Minuten zu Fuß / 400m
Der älteste Teil des Komplexes besteht aus dem südlichen Flügel, einem schönen gotischen Turm mit einer Erkerkapelle und einer einzigartigen astronomischen Uhr, die als "Orloj" bekannt ist und in der zu jeder Stunde zwischen 9 und 23 Uhr die zwölf Apostel erscheinen. Der neugotische Ostflügel des Rathauses wurde während des Prager Aufstands am 8. Mai 1945 zerstört und nie wieder aufgebaut. Der Rundgang umfasst die Kapelle, die historischen Säle, die unterirdischen Räume und den Turm.